Win-Win für Solarstromproduzenten und Stromverbraucher dank der Kooperation von SSES und Fairpower 

zusammenarbeit_sses_fairpower_blog_gross

Solarstromproduzenten, die den überschüssigen Strom ins Netz einspeisen, können ihre Herkunftsnachweise (HKN) an SSES verkaufen. Fairpower übernimmt diese HKNs und nutzt sie für die gesetzliche Deklaration des Stromes ihrer Kunden. 


HKNs sind gesetzlich geregelt und schaffen Transparenz. Dies geschieht, indem bei der Stromproduktion HKNs generiert werden, welche später gegenüber dem Endverbraucher in der Stromkennzeichnung entwertet werden. Fairpower Kunden erhalten somit eine Garantie, dass der verbrauchte Solarstrom auch wirklich von Photovoltaikanlagen in der Schweiz produziert wurde.  

Dadurch wird die Attraktivität für Solarstromproduzenten erhöht und die Energiewende beschleunigt. Es entsteht eine Win-Win-Situation von Solarstromproduzenten und Stromverbraucher, die dank Fairpower eine Garantie für sauberen Strom erhalten und das zu einem fairen Preis! 


Ziel der Zusammenarbeit ist es, die dezentrale erneuerbare Energieproduktion zu stärken und die Energieunabhängigkeit der Schweiz zu erhöhen. 

 

Fairpower AG
Marco Rüegg, +41 79 862 39 78, marco.rueegg@fairpower.ch

Kaufen Sie Strom intelligent ein

Fairpower bietet als unabhängiger Dienstleister eine einzigartige Möglichkeit auf dem Strommarkt einzukaufen.

Nebst der dynamischen Bildung eines Strompreises eruiert Fairpower durch Limitenüberwachung und Aufteilung des Strombedarfs in Tranchen die optimalen Beschaffungszeitpunkte.

Bei steigenden Preisen senkt man das Risiko eines starken Preisanstiegs (Stop-Loss). Bei sinkenden Preisen nimmt man die Vorteile mit durch eine Take-Profit-Strategie. Sehen Sie in der folgenden Grafik ein reales Beispiel einer Limitenüberwachung mit Stromeinkaufszeitpunkt am 16.10.2019. Aufgrund der sinkenden Preise hat die Take-Profit-Strategie gegriffen.

Fairpower_Trachenbeschaffung1

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.